Dienst am Nächsten

Menschlich.
Einfach.
Nah.

admin

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Pflegedienst

Unser Ambulanter Pflegedienst sucht laufend
Mitarbeiter/innen im Pflegedienst

Ihre Aufgaben

Wir suchen laufend für unseren ambulanten Pflegedienst

  • Pflegefachkräfte in Voll- und Teilzeit
  • AltenpflegehelferInnen in Voll- und Teilzeit
  • Reinigungskräfte für unsere Kunden

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Ihr Profil

Sie sind

  • examinierte Krankenschwester/Krankenpfleger
  • examinierte Altenpflegerin/Altenpfleger
  • Pflegehelferin/Pflegehelfer

fachfremde Kräfte werden von uns in die Aufgaben einer Hilfskraft für Pflege eingearbeitet.

Der wertschätzende Umgang mit unseren Kunden und kollegiale Teamarbeit sind für uns sehr wichtig. Wir wünschen uns nicht nur fachliche sondern auch interkulturelle Kompetenz, gerne mehrsprachig. Führerschein ist Voraussetzung.

Wir bieten

  • Wir unterstützen Sie bei Ihrer Aufgabe nach Kräften und bieten Ihnen:
  • eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in familiärer Atmosphäre
  • Arbeiten in einem kollegialen Team
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Tarifliche Bezahlung nach AVR Bayern
  • zusätzliche Jahressonderzahlung in Höhe von 80% eines Monatsgehaltes
  • betriebliche Altersversorgung
  • kirchliche Beihilfesversicherung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • umfassende Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Frau Reichl
E-Mail: bewerbung@esd-m-fuerstenried.de
Telefon: 089 757777

Verlässliche Nachmittagsbtreuung

Frühstückstreff jeden Dienstagvormittag

Unsere Gastgeberin Daiva sorgt für ein reichhaltiges Frühstück mit Kaffe, Tee, Cappucino und Espresso.  Auf die Krabbler wartet ein Spielteppich mit Spielsachen.

Interessierte schreiben uns bitte eine E-Mail mit der eigenen Rufnummer: familienzentrum@esd-m-fuerstenried.de.
So können Sie in unserer WhatsApp-Frühstückstreffliste aufgenommen werden und erhalten immer die aktuellen Trefftage direkt aufs Handy!

Die Tauschhütte des Familienzentrums

 

Unsere Tauschhütte vor dem Familienzentrum in der Kemptener Str. 73 ist von
8 Uhr bis ca. 18 Uhr geöffnet und kann ohne Voranmeldung betreten werden!
In der Tauschhütte befindet sich gut erhaltene Kinderkleidung, Kleidung für Erwachsene, Kinderspielzeug sowie Elektrokleingeräte und Haushaltswaren. Die Waren sortieren Sie bitte selbst in die Regale ein. Wenn es voll ist, dann bitte nichts mehr dazu stellen!
Kaputtes, Dreckiges, Verflecktes, Unvollständiges und jeglicher Unrat gehören nicht in die Tauschhütte, sondern in den Müll!

Kommen Sie vorbei und bedienen Sie sich, wenn Sie etwas brauchen. Sie vermeiden unnötigen Müll und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz!

Viel Freude beim Stöbern wünscht das Team vom Familienzentrum Friedenskapelle

In Zusammenarbeit mit der Initiative Kreislaufschränke e.V.         

kreislaufschraenke.de

 

Spielgruppe Minimäuse

Die Minimäuse sind eine betreuten Spielgruppe

Die Kinder werden in unserem Haus ohne Beisein der Eltern auf den späteren Kindergartenbesuch vorbereitet.
An zwei Vormittagen kümmern sich zwei Betreuerinnen liebevoll um die Kleinen. Die Programmgestaltung (Freispiel, gemeinsame Brotzeit und pädagogisches Angebot) orientiert sich am Tagesablauf einer KITA und am Jahreszeitenkreislauf. Die Förderung sozialer Kompetenzen und die Stärkung individueller Fähigkeiten liegt uns besonders am Herzen.

Gebucht werden kann für Montag/Dienstag oder Mittwoch /Donnerstag.
Das Betreuungsjahrdauert von: Oktober bis Sommerferienbeginn Ende Juli (Einstieg unter dem Jahr möglich, wenn ein Platz frei ist)
Betreuungszeit: 9:00 bis 11:30 Uhr
Kosten: 70 € pro Monat für 2 Vormittage pro Woche
Alter der Kinder: vom 2. bis zum 4. Lebensjahr
Anzahl der Kinder pro Gruppe: 8 bis 10 Kinder
Anzahl der Betreuerinnen: 3 Betreuerinnen insgesamt / 2 Betreuerinnen pro Gruppe
Pädagogische Leiterin: Claudia Stippel, Erzieherin

Hier geht es direkt zur Anmeldung

Informationen:
Sie können sich wie gewohnt jederzeit mit Ihren Fragen per E-Mail an uns wenden, bitte geben Sie Name und Geburtsdatum des Kindes und Ihre Telefonnummer mit an, damit wir zeitnah mit Ihnen in Kontakt treten können: Claudia Stippel, c.stippel@esd-m-fuerstenried.de

Räume mieten

Wir haben die Raumvergabe für Familienfeste wieder aufgenommen!

Der nächste Geburtstag oder die nächste Familienfeier steht an – aber Sie haben nicht genügend Platz?
Sprechen Sie uns einfach an. Wir vermieten Ihnen einen Teil unserer Räumlichkeiten für eine private Feier.
Kosten: 45,-€, zzgl. 100,- € Kaution

Gerne übermitteln wir Ihnen vorab unsere Nutzungsvereinbarung. Bitte beachten Sie: Die Räume müssen nach Verlassen selbst gesäubert werden. Müll ist mitzunehmen. Es wird darum gebeten nur Mehrweggeschirr und -dekoration zu verwenden.
Eine Nutzung ist erst verbindlich, wenn die Nutzungsgebühr und die Kaution entrichtet sind!
Die Schlüsselausgabe erfolgt ab Mittwoch der Woche des Tages, für den gebucht wurde. Dekoration am Vortag ist grundsätzlich nicht möglich.
Derzeit sind maximal 50 Personen (alle ab dem 2.ten Lebensjahr) zugelassen. Es gilt die die jeweils aktuelle Hygieneschutzverordnung!

Bitte rufen Sie uns an und fragen Sie nach, ob an Ihrem Wunschtermin die Räume frei sind: 089 759 35 18

Schlüsselabholung und Bezahlung ist immer mittwochs 8:30 bis 13:00 Uhr möglich;
Schlüsselrückgabe und Kautionsrückzahlung: montags 9:00 bis 13:00 Uhr

Eltern-Kind-Gruppen in Fürstenried

Derzeit finden Krabbelgruppen im Familienzentrum montags, mittwochs und donnerstags statt. Es gibt angeleitete und offene Gruppen. Auch Omas und Opas sind ganz herzlich eingeladen!
Die Gruppen orientieren sich an den Standards des Evangelischen Bildungswerks München. Eine Schnupperstunde ist jederzeit nach vorheriger Absprache möglich!

Informationen bei Anke Getzlaff unter krabbelgruppen@esd-m-fuerstenried.de oder unter Tel.: 089 759 35 18
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Die aktuellen Gruppen:

“Die Montagskrabbler” – neue Gruppe ab Oktober 22
Zeit: Montag, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Krabbelgruppenraum, UG
Altersgruppe: für Kinder ab ca. 1 Jahr
Gruppenleitung: Kristina Pinto
Kosten: 21 € pro Monat
derzeit Warteliste

“Die Mittwochskäfer”
Zeit: Mittwoch, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Krabbelgruppenraum, UG
Altersgruppe: für Kinder ab 1 Jahr
Angebot: Lieder, Fingerspielen, Bastelideen, Brotzeit, Austausch der Eltern
Gruppenleitung: Daiva Krasniqi
Kosten: 21 € pro Monat
derzeit Warteliste

“Die Donnerstagsfrösche”
Zeit: Donnerstag, 9:30 bis 11:00 Uhr
Ort: Krabbelgruppenraum, UG
Altersgruppe: für Babys ab dem Geburtsmonat April 2022
Gruppenleitung: Katharina Stölzle
Kosten: 21 € pro Monat
derzeit Warteliste

 

 

Spielgruppe der Frühen Hilfen “Stationäre Wohnformen”

Zeit: Freitag 9:30-11:30 Uhr

Anmeldung nur über Frühe Hilfen/Stationäre Wohnformen bei SKF und IB

 

Eltern-Kind-Gruppen in Neuried

Wir wollen mit unseren Kleinen im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren erste Spiel-, Turn- und Kreativideen umsetzen. Spaß und Freude am gemeinsamen Gestalten aber auch der gegenseitige Austausch und die gemeinsame Begleitung unserer Kinder in den ersten Lebensjahren sind wichtige Elemente unserer Gruppen.

Unsere Eltern-Kind-Gruppen finden im Seitentrakt des Jugendhauses Neuried, Am Sportpark 14, statt. Parkplätze sind im Taxetweg beidseitig auf Höhe der Hausnummer “Taxetweg 36” vorhanden. Von dort aus ist das Jugendhaus über einen kleinen Fußweg in ca. 1 Gehminute zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es ebenfalls beim TSV Neuried, Fußweg ca. 3-5 Minuten. Fahrradständer sind ebenfalls direkt vor dem Jugendhaus vorhanden. Den Gruppenraum betreten wir nur mit Hausschuhen oder Anti-Rutsch-Socken!

Auch Omas, Opas und andere Betreuungspersonen sind zusammen mit ihren Kleinen herzlich eingeladen eingeladen!

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist jederzeit nach Verfügbarkeit von Plätzen und vorheriger Absprache möglich! Gerne senden wir Ihnen vorab ein Konzept zu.

Informationen bei Anke Getzlaff unter E-Mail: krabbelgruppen@esd-m-fuerstenried.de oder Tel.: 089 759 35 18
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Die Gruppen orientieren sich an den Standards des Evangelischen Bildungswerks München.

Die aktuellen Gruppen im Jugendhaus Neuried:

“Die Montagsräuber”

Zeit: Montag, 9:30 – 11:00 Uhr
Altersgruppe: für Kinder ab 8 Monaten
Angebot: Lieder, Fingerspiele, Bastelideen, Brotzeit, Austausch der Eltern
Gruppenleitung: Anke Getzlaff
Kosten: 21 € pro Monat
derzeit Warteliste

“Die kleinen Strolche”

Zeit:  Dienstag, 9:15 – 10:45 Uhr
Altersgruppe: für Kinder ab 4 Monaten
Angebot: Lieder, Fingerspiele, Bastelideen, Brotzeit, Austausch der Eltern
Gruppenleitung: Anke Getzlaff
Kosten: 21 € pro Monat
derzeit Warteliste

“Die kleinen Eichhörnchen”

Zeit: Mittwoch, 9:30 bis 11:00 Uhr
Altersgruppe: für Kinder ab 6 Monate
Angebot: Lieder, Fingerspiele, Bastelideen, Brotzeit, Austausch der Eltern
Gruppenleitung: Melanie Kampe
Kosten: 21 € pro Monat
derzeit Warteliste

 

Offene Treffangebote

Treff für Alle

Offen Montag, Mittwoch; Donnerstag 9- 12 Uhr

Sie wollen sich gerne mit Freunden oder Bekannten treffen oder sie wollen eine Bürgerinitiative gründen und suchen einen Raum für Treffen.
Zu Hause geht es nicht, weil der Platz nicht reicht, die Kinder sich ums Spielzeug streiten würden oder Sie suchen einfach einen Ort in aller Ruhe mal ein Buch zu lesen.
All dies kann unser offener Treffraum für Sie sein.
Es steht immer eine Kanne Teewasser und Kaffee bereit.
Im EG können Sie gerne auch das Offene Büro mit freiem Internetzugang nutzen.
Ort: Treffraum UG
Kosten: Wir freuen uns über eine Spende

 

Offener Frühstückstreff

Zeit für Eltern und Großeltern, sich mit und ohne Kinder bei einem gemütlichen Frühstück auszutauschen. Es gibt in der Regel Tee, Kaffee, Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade sowie Obst. Für die Kinder haben wir eine Spielecke. Wir freuen uns auf Ihr kommen!

Zeit: Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr
Ort: Treffraum UG rechts
Kosten: 4 € ohne Getränke

 

Sozialberatung – kostenlos und anonym

Ansprechpartner: Dipl.-Sozialpädagoge Thomas Fellinger, E-Mail: t.fellinger@esd-m-fuerstenried.de

Die Telefonsprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr.
Bei ausführlicheren Beratungen werden individuelle Termine vergeben. Beratungen sind auch anonym möglich.

Terminvereinbarung unter 089 759 35 18

Die aktuell gültige Hygieneschutzverordnung ist im gesamten Haus zu beachten. 

Ort: Büro des Familienzentrums: EG rechts.
Kosten: kostenlos

Bei Problemen in der Familie helfen wir Ihnen weiter. Wir beraten, vermitteln und begleiten Sie unabhängig und unter Berücksichtigung unserer Schweigepflicht in allen Fragen zu:

  • Erziehung
  • Partnerschaftskonflikten
  • Persönlichen Lebenskrisen
  • Gewaltprävention und Zufluchtsstätten
  • Finanzieller Existenzsicherung (zum Beispiel bei SGB II und SGB XII)
  • Kinderbetreuung
  • Wirtschaftlichen Hilfen
  • Behördenangelegenheiten und Antragsstellungen
  • Physischer und psychischer Erkrankung
  • Sucht und Drogen
  • Schul- und Ausbildungskonflikten

Bitte lesen sie die Datenschutzerklärung des Vereins durch. Bei einer Rückrufbitte oder einer Bitte um Rückmeldung Ihrerseits autorisieren Sie uns ausdrücklich dazu Ihre hinterlassenen Kontaktdaten zu nutzen!

Scroll to Top