



Ambulanter Pflegedienst
Alten- und Servicezentrum Fürstenried
Familienzentrum Friedenskapelle
Verlässliche Nachmittagsbetreuung
Evangelischer Sozialdienst e.V.
Walliser Straße 13
81475 München
Telefon: 089 757777
Fax: 089 756077
E-Mail:Â info@esd-m-fuerstenried.de
Evangelischer Sozialdienst e.V.
Wer sind wir?
Wir, der Evangelische Sozialdienst e.V. (ESD), sind der gemeinnützige Diakonieverein
der Andreaskirche in München-Fürstenried.
Wir helfen und unterstützen Menschen in besonderen sozialen Lebenssituationen und Notlagen, unabhängig davon, welcher Religion, Nationalität, Hautfarbe oder sozialer Stellung sie sind.
Wir versuchen, die Menschen, für die wir da sind, in ihrer individuellen Persönlichkeit wahrzunehmen und ihnen ein verlässlicher Partner zu sein. Dabei begegnen wir ihnen freundschaftlich und hilfsbereit.
Wie arbeiten wir?
Grundlage unserer Arbeit ist eine hohe fachliche Kompetenz. Sie wird gewährleistet durch eine ständige interne Qualitätsprüfung sowie durch die Bereitschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Arbeit zu verbessern.
Das Besondere an unserer Arbeit ist der diakonische Auftrag. Unsere von persönlichem Einsatz und menschlicher Zuwendung geprägte Haltung zeigt sich
- in der Beratung und Betreuung von Familien,
- in verständnisvollen Gesprächen,
- im Eingehen auf Sorgen und Ängste,
- im Geben von Zuversicht, Ermunterung und Trost,
- im individuellen Begleiten von Sterbenden und deren Angehörigen.




Ambulanter Pflegedienst
Alten- und Servicezentrum Fürstenried
Familienzentrum Friedenskapelle
Verlässliche Nachmittagsbetreuung
Evangelischer Sozialdienst e.V.
Walliser Straße 13
81475 München
Telefon: 089 757777
Fax: 089 756077
E-Mail:Â info@esd-m-fuerstenried.de
Evangelischer Sozialdienst e.V.
Wer sind wir?
Wir, der Evangelische Sozialdienst e.V. (ESD), sind der gemeinnützige Diakonieverein
der Andreaskirche in München-Fürstenried.
Wir helfen und unterstützen Menschen in besonderen sozialen Lebenssituationen und Notlagen, unabhängig davon, welcher Religion, Nationalität, Hautfarbe oder sozialer Stellung sie sind.
Wir versuchen, die Menschen, für die wir da sind, in ihrer individuellen Persönlichkeit wahrzunehmen und ihnen ein verlässlicher Partner zu sein. Dabei begegnen wir ihnen freundschaftlich und hilfsbereit.
Wie arbeiten wir?
Grundlage unserer Arbeit ist eine hohe fachliche Kompetenz. Sie wird gewährleistet durch eine ständige interne Qualitätsprüfung sowie durch die Bereitschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Arbeit zu verbessern.
Das Besondere an unserer Arbeit ist der diakonische Auftrag. Unsere von persönlichem Einsatz und menschlicher Zuwendung geprägte Haltung zeigt sich
- in der Beratung und Betreuung von Familien,
- in verständnisvollen Gesprächen,
- im Eingehen auf Sorgen und Ängste,
- im Geben von Zuversicht, Ermunterung und Trost,
- im individuellen Begleiten von Sterbenden und deren Angehörigen.