Sozial für Alle

Unterstützen Sie uns

Werden Sie Vereinsmitglied oder unterstützen Sie uns ehrenamtlich

Sie haben Lust und Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten anderen Menschen zur Verfügung zu stellen?

Tragen Sie durch Ihr freiwilliges Engagement dazu bei, dass das Angebot des Ev. Sozialdienstes noch vielfältiger wird und wir so noch mehr Menschen in unserem Stadtviertel interessante und hilfreiche Angebote machen können.

Selbstverständlich unterstützen wir Sie durch Einweisung, eine kooperative Zusammenarbeit sowie Angeboten zu Weiterbildung, Teambesprechungen u.a.

Ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche bestimmen die Art Ihres Engagements.

In unseren verschiedenen Einrichtungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Wir freuen uns auf Sie!

ESD-Hausaufgabenhilfe_Wallileo_2023_neu

In unserer Hausaufgabenhilfe Wallileo unterstützen wir während der Schulwochen Kinder der Walliser Grundschule jeden Nachmittag von 14.15 Uhr bis 16.45 Uhr (Freitag bis 16.00 Uhr) bei den Hausaufgaben und betreuen sie im anschließenden Freispiel. Die Förderung der deutschen Sprache und des Lesens ist ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit mit den Kindern.

Das Team besteht aus einer pädagogischen Leitung, zwei hauptamtlichen Fachkräften und engagierten Ehrenamtlichen. Zum besseren Austausch findet 1x monatlich eine Teambesprechung statt. Darüber hinaus bieten wir auch bedarfsorientiert Fortbildungen an.

Wenn Ihnen das Zusammensein mit Kindern Freude macht und Sie sie auf ihrem Weg begleiten und fördern möchten, freuen wir uns sehr, wenn Sie sich bei uns melden. Auch für das kommende Schuljahr freuen wir uns über Verstärkung für unser Team.

Ihre Ansprechpartnerin:
Christina Ikonomidis
Tel: 089 757777
info@esd-m-fuerstenried.de

ESD-Mittagsbetreuung_Neuried_2023_neu

Wir suchen regelmäßig Schulwegbegleitungen, die um die Mittagszeit Kinder von der Grundschule Neuried abholen und auf dem Weg zu unserer Mittagsbetreuung in der Zugspitzstraße 2 in Neuried begleiten.

Außerdem freuen wir uns immer über Lesepaten, die mit einzelnen Kindern nachmittags lesen üben.

Ihre Ansprechpartnerin:

Valeria Schindler
Tel: 089 80072826
mitti-neuried@esd-m-fuerstenried.de

ESD-Familienzentrum_Friedenskapelle_2023

Wir bieten Raum für regelmäßig stattfindende Krabbelgruppen in Fürstenried und Neuried und freuen uns hier immer über neue Gruppenleitungen. Wenn Sie Freude daran haben, Gastgebende/r für Eltern/Großeltern mit Kleinkindern zu sein, melden Sie sich sehr gerne bei uns.

Wir suchen immer Menschen, die gerne im Tauschhüttenteam mitarbeiten. Ihre Unterstützung umfasst Aufräumen, Ausmisten und Wegfahren der Ware, z.B. zu Sperrmüll oder Kooperationspartnern in Fürstenried.

Gerne gesehen ist Ihre Mithilfe bei unseren Festen im Familienzentrum (Aufbau, Abbau, Standbetreuung).

Wenn Sie Freude an Kreativangeboten wie Basteln, Vorführungen, oder Musik machen haben, können Sie das gerne als angeleitetes Event auf unseren Festen anbieten.

Bei Sonderaktionen wie Malern, Innenhofgestaltung, und vielem mehr freuen wir uns über viele HelferInnen

Ihre Ansprechpartner*innen:
Thomas Fellinger und Kristina Pinto
Tel: 089 7593518
familienzentrum@esd-m-fuerstenried.de

ESD-ASZ_2023

Im ASZ gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren, so z.B. in der Senioren-Nachbar­schafts­hilfe, in der Seniorenbegleitung, durch Mithilfe beim Mittagstisch oder im Repair-Café.

Alle Möglichkeiten finden Sie hier.

ESD_Rikscha-Service_600x400

Wir bieten einen Rikscha-Service für mobilitäts­eingeschränkte Personen in Fürstenried, Forsten­ried und Maxhof. Wenn Sie gerne draußen sind und Spaß am Fahrradfahren und am Umgang mit älteren Menschen haben, freut sich unser Rikschateam über weitere ehrenamtliche FahrerInnen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Anja Knauer
Tel: 089 12256821 (Anrufbeantworter)
esd-rikscha@gmx.de

Wir suchen Mitglieder, die mit uns das Leben im Münchner Südwesten mitgestalten und lebenswert machen wollen. Als Mitglied unseres Vereins können Sie aktiv mitwirken in allen unseren Einrichtungen. Sie können für sich und ihre Angehörigen die Angebote des Vereins auch bevorzugt in Anspruch nehmen.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Die Mitgliedschaft kostet nicht viel, bringt ein paar Zuckerl (bevorzugte Nutzung der Angebote unseres Vereins, regelmäßige Infopost, Wahlrecht und damit Mitgestaltung) und es tut gut, wenn der Verein von vielen Schultern getragen wird.

Werden auch Sie Mitglied oder engagieren Sie sich ehrenamtlich bei uns. Mit einem Klick auf den folgenden Button können Sie das Beitrittsformular ausfüllen und direkt an uns senden.

Wir suchen Unterstützer für unser Engagement, denn Helfen kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Deshalb sind wir sehr auf Spenden und Zuwendungen angewiesen.

Denken Sie an uns!
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Unsere Bankverbindung:
IBAN: DE08 7002 0270 0000 1648 00
BIC: HYVEDEMMXXX

Nach oben scrollen