Alten- und Servicezentrum

Ihr Wegbegleiter im Alter

Offene Angebote & Veranstaltungen

Hier sehen Sie eine Ăśbersicht unserer Angebote in der Rubrik Offene Angebote und Kommende Veranstaltungen.

Eine Anmeldung zu unseren kommenden Veranstaltungen ist, sofern nicht anders angegeben, im ASZ Büro oder telefonisch möglich.

15. Juni 2023 19:15 – 21:00 Uhr

Stadtteilwoche Forstenried, Fürstenried, Solln: Eröffnung

Am Donnerstag, den 15.06.2023 um 19.15 Uhr wird die diesjährige Stadtteilwoche des Stadtbezirkes Forstenried, Fürstenried, Solln in der Herterichstr. (Festplatz TSV Solln) durch den Stadtrat feierlich eröffnet. Im Rahmen dieser Woche finden noch weitere Veranstaltungen statt. Diese finden Sie im nachfolgenden Verlauf.


17. Juni 2023 14:00 – 18:00 Uhr

Stadtteilwoche Forstenried, FĂĽrstenried, Solln: Infomarkt

Auf der Grünanlage in der Herterichstraße (Festplatz ASZ Solln) wird es einen Infomarkt mit diversen Infoständen sowie weiteren Aktionen geben. Unter anderem ist das auch das Alten- und Service-Zentrum Fürstenried mit seiner Senioren-Nachbarschaftshilfe sowie dem DigiTreff vertreten. Um 15.30 Uhr wird es einen Auftritt unserer Bauchtanzgruppe geben.

Kosten: Keine, Anmeldung nicht erforderlich.


19. Juni 2023 17:00 – 20:00 Uhr

Stadtteilwoche Forstenried, FĂĽrstenried, Solln: Politischer Stammtisch

Wie steht´s denn mit dem Umweltschutz vor Ort, in unserem Stadtteil? – Der politische Stammtisch FĂĽrstenried will darĂĽber im ASZ mit Umweltengagierten in unserem Stadtteil und Kommunalpolitikern aus unserem Bezirksausschuss ins Gespräch kommen. Eine öffentliche Debatte, veranstaltet duch den “Politischen Stammtisch FĂĽrstenried”, der monatlich aktuelle Themen im Stil eines Debattierclubs (das heiĂźt Pro und Contra) aufgreift.

Kosten: Keine, bitte anmelden ab 05.06.2023.


20. Juni 2023 14:00 – 18:00 Uhr

Stadtteilwoche Forstenried, FĂĽrstenried, Solln: Infomesse von REGSAM

“Gut vernetzt ist halb gewonnen”. Eine Infomesse von REGSAM im BĂĽrgersaal in der ZĂĽricher StraĂźe 35.
Kreatives Rahmenprogramm, Infostände von sozialen Einrichtungen mit Angeboten zum günstigeren Leben und zur Nachhaltigkeit, um mehr Teilhabe für Bürger*innen zu ermöglichen und die Armut im Stadtteil zu verringern.

Kosten: Keine, Anmeldung nicht erforderlich.


20. Juni 2023 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert “Germeringer Kammerorchester”

Genießen Sie mit uns die klassischen Klänge des Germeringer Kammerorchesters! Wir hören wieder ein buntes Sommerprogramm von Mozart über Händel bis hin zu Mendelssohn. Anschließend lassen wir den Abend bei einem kleinen Imbiss gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern ausklingen lassen.

Sängerin: Friedamaria Wallbrecher, Dirigentin: Daniela Wabnitz

Kosten: 10,00 €, bitte anmelden ab 06.06.2023.


21. Juni 2023 14:00 – 15:30 Uhr

Stadtteilwoche Forstenried, FĂĽrstenried, Solln: Vortrag “Präventive Hausbesuche”

Kennen Sie schon die “Präventiven Hausbesuche”? Diese sind ein spezielles Angebot fĂĽr ältere MĂĽnchner BĂĽrger*innen. Wir beraten frĂĽhzeitig zu Angeboten der Altenhilfe und zu Fragen rund um das Alter. Worum es hier geht und wie diese fĂĽr Sie von Nutzen sein können, erfahren Sie bei dieser Infoveranstaltung in unserem ASZ im Rahmen der Stadtteilwoche.

Referentinnen: C. Weindl und Eva Zimmer, Dipl.-Soz.päd.
Kosten: Keine, bitte anmelden ab 07.06.2023.


28. Juni 2023 14:00 – 15:30 Uhr

Vortrag: “StreifzĂĽge durch die MĂĽnchner Stadtgeschichte”

Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen. Die kleine Literaturreise führt Sie mit Umberto Eco, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte.

Referent: Georg Reichlmayr
Kosten: 13,00 €, bitte anmelden ab 14.06.2023.


5. Juli 2023 16:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltung: “Dankeschön-Grillabend fĂĽr Ehrenamtliche”

Wir sagen Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und Helfer*innen, die sich das ganze Jahr über im ASZ engagieren und es mit Leben füllen. Mit einem gemütlichen Abend möchten wir uns dafür erkenntlich zeigen. Eine persönliche Einladung geht gesondert an Sie.

Kosten: Keine, bitte anmelden.


23. Juli 2023 – 6. August 2023 13:30 – 12:00 Uhr

“Seniorenkur in Bad Häring”

Wie in den Vorjahren fährt eine Gruppe von Senior*innen zur Erholung nach Bad Häring und wird dabei von zwei Ehrenamtlichen des Hauses betreut. Abfahrt ist am Sonntag, den 23.07.2023 um 13.30 Uhr; die Rückkehr erfolgt am 06.08.2023 um 12 Uhr. Wir wünschen allen eine schönen Aufenthalt.

Organisation: Ilse Völker und Margot Heuschmann


2. August 2023 14:00 – 16:00 Uhr

Bildervortrag: “Island – Insel aus Feuer und Eis”

Island ist eines der wenigen Reiseziele, wo geologische Erscheinungsformen aller Art hautnah erlebbar sind. Kommen Sie mit ins isländische Hochland und besuchen Sie bekannte SehenswĂĽrdigkeiten wie die blaue Lagune oder den goldenen Wasserfall “Gulfoss”.

Referent: Dieter Messerle
Kosten: 3,00 €, bitte anmelden ab 19.07.2023.


9. August 2023 16:30 – 19:00 Uhr

Nachtreffen Bad Häring

Um unseren Kuraufenthalt in gemeinsamer Runde abzuschlieĂźen, sind alle Teilnehmer*innen herzlich zu einer Brotzeit eingeladen.

Organisation: Ilse Völker und Margot Heuschmann
Kosten: Keine, bitte anmelden ab 26.07.2023.


16. August 2023 14:00 – 15:30 Uhr

Veranstaltung: “Konzert mit Eisvariationen”

Es erwartet Sie ein Konzert mit Sommerhits und Schlagern, wie “Azzurro”, “Capri-Fischer” und “Eviva Espana”. In der Pause genieĂźen Sie einen erfrischenden Eisbecher.

Musiker: Soziale Betreuung durch Musik e.V.
Kosten: 6,00 €, bitte anmelden ab 02.08.2023.


23. August 2023 14:00 – 16:00 Uhr

FĂĽhrung: “Pflegeheim St. Antonius”

Das Pflegeheim St. Antonius liegt in unmittelbarer Nähe des ASZ in der Filchnerstraße. Bei Kaffee und Kuchen erhalten Sie hilfreiche Informationen über das Leben und den Alltag in einem Pflegeheim. Bei einem anschließenden Rundgang lernen Sie die Räumlichkeiten kennen. Ihre Fragen werden direkt beantwortet. Wir gehen zu Fuß zur Filchnerstraße (ca. 20 Minuten).

Referentin: Manuela Vogel-Zierlinger, Pflegeheimleitung
Kosten: Keine, bitte anmelden ab 09.08.2023.


Montag, Dienstag, Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr

Unsere Cafeteria hat an diesen drei Wochentagen wieder für Sie geöffnet und wir laden Sie zum Verweilen ein. Sie können bei uns preiswerte Getränke erstehen.

Haben Sie Interesse und Lust, gegen eine Aufwandsentschädigung Kuchen zu backen? Bitte sprechen Sie uns an!

Kosten: Verzehr

Freitag, 14:00 – 16:00 Uhr

Hier haben Sie die Möglichkeit, am Freitagnachmittag in geselliger Runde Kaffee zu trinken, Kuchen zu essen, Gespräche zu führen, zu spielen … Wenn Sie nicht allein sein wollen, sondern neue Menschen kennen lernen oder alte Bekannte wieder treffen wollen, sind Sie herzlich eingeladen.

Wie gewohnt können Sie in geselliger Runde eine Tasse Kaffee und ein Stück selbst gebackenen Kuchen genießen.

Kosten: Verzehr

Ansprechpartnerin: Christine Weindl

Montag, Dienstag und Donnerstag 13:30 – 16.30 Uhr

Treffen Sie sich in unserer Cafeteria, um gemeinsam Brettspiele oder Karten zu spielen.

Wenn Sie neu dazukommen wollen, melden Sie sich bitte im BĂĽro. Sie sind herzlich willkommen.

Kosten: keine

Nach Absprache 13:00 – 16:30 Uhr

Im Gymnastikraum kann eine Tischtennisplatte aufgebaut werden, an der Sie nach Voranmeldung spielen können.

Kosten: pro Stunde 1,50 €, pro Nachmittag 3,00 €

Anmeldung: erforderlich

Nähere Informationen im ASZ-Büro.

Montag, 1x Monat, 14:00 Uhr

Wir zeigen Ihnen unterhaltsame, interessante Filme, über die Sie sich im Anschluss austauschen können. Den Filmtitel können Sie im Büro erfragen oder sehen Sie auch auf den Aushängen.

Kosten: Keine

Termine: siehe Programmheft

Anmeldung: erforderlich

Ansprechpartnerin: Mehtap Terim

1 x Monat

Im Rahmen der KulTour treffen sich Kunst- und Kulturinteressierte etwa einmal im Monat zu gemeinsamen Unternehmungen wie Besuche von Ausstellungen, StadtfĂĽhrungen und Kirchenbesichtigungen.

Kosten: 10,00 € jährlich zzgl. Kosten für Veranstaltungen

Anmeldung: erforderlich

Ansprechpartnerin: Mehtap Terim

Wenn Sie Interesse an kulturellen Veranstaltungen haben, aber nur über ein geringes Einkommen verfügen, können Sie KulturGast bei KulturRaum werden. Sie haben die Möglichkeit, kostenfreie Eintrittskarten für Theater, Konzerte, Kino u.ä. für jeweils zwei Personen zu erhalten. Wir informieren Sie gern.

Ansprechartnerin: Birgit Lang

Donnerstag, 06.07.2023 09.00 bis ca. 19.15 Uhr und 10.08.2023 09.00 bis ca. 18.00 Uhr

Nach langer Pause starten wir ab Juli wieder mit unseren Busfahrten.

Am 06.07. unternehmen wir eine Fahrt an den schönen Chiemsee mit einer kleinen Schifffahrt sowie Aufenthalte auf der Frauen- und Herreninsel.

Am 10.08. geht es ins Kloster Ettal und Oberammergau.

Der Kartenverkauf für beide Fahrten mit jeweils festen Sitzplätzen, ist am Donnerstag, 22.06.2023, um 14 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr). Die Sitzplatzverteilung erfolgt mittels Losverfahren. Ein Abo wird es für dieses Jahr nicht mehr geben. Bereits gekaufte Karten können nicht zurückgegeben werden.

Kosten für die Fahrt am 06.07.: 30,00 € bzw. 22,00 € für Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises mit Wertmarke jeweils zzgl. Kosten für Eintritte und Verpflegung.

Kosten für die Fahrt am 10.08.: 22,00 € zzgl. Kosten für Führung, Eintritte und Verpflegung.

Eine finanzielle Unterstützung zur Teilnahme ist bei geringem Einkommen möglich.

Anmeldung: am 22.06.2023 um 14 Uhr

Ansprechpartner: Bernd Zieglmeier und Daniela Kerscher

Freitag, 1x Monat, 19:00-21:00 Uhr

In zwangloser, gemütlicher Atmosphäre und im Stil eines Debattierclubs reden wir über alles, was uns –  vom Stadtteil bis zur weiten Welt – politisch und gesellschaftlich unter den Nägeln brennt. Wir sind offen und überparteilich, pflegen eine demokratische Gesprächskultur, konzentrieren uns auf aktuelle Themen und laden gelegentlich Gäste ein. Der Stammtisch findet in Kooperation mit dem Bürgertreff „Treff und Tee“ statt.

Kosten: keine

Termine: siehe Programmheft

Anmeldung nur per E-Mail: Politischer-Stammtisch@t-online.de

Ansprechpartner: Lutz Taubert, Martine Schuman

Die “Forstenrieder Borschtigen” sind mit ihrer zĂĽnftigen bayerischen Volksmusik im ASZ seit Jahren gut bekannt. Nähere AuskĂĽnfte erhalten sie im BĂĽro.

Kosten: Keine

Termine: siehe Programmheft

Anmeldung: nicht erforderlich

Scroll to Top