
Offene Angebote & Veranstaltungen
Hier sehen Sie eine Übersicht unserer Angebote in der Rubrik Offene Angebote und Kommende Veranstaltungen.
Eine Anmeldung zu unseren kommenden Veranstaltungen ist, sofern nicht anders angegeben, im ASZ Büro oder telefonisch möglich.
Bildervortrag: Kappadokien – Wunderland der Türkei
Mittwoch, 25.01.2023 um 14.00 Uhr
Im Herzen Anatoliens hat die Natur aus Vulkanasche ein zu Stein gewordenes Wunderland geschaffen – Kappadokien. Eine Landschaft mit bizarren Tuffsteinkegeln und –türmen. Eine Landschaft wie im Traum geformt.
Begeben Sie sich auf eine visuelle Reise in die Wunderwelt Kappadokiens.
Referent: Dieter Messerle
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Besichtigung und Vortrag: Landeskriminalamt München
Mittwoch, 01.02.2023 um 13 Uhr
Wir besuchen das Landeskriminalamt München und erhalten eine Einführung zu deren Aufgaben. Zudem haben Sie Gelegenheit, sich in einem Fachvortrag zu den Themen Sicherheit in Haus und Wohnung sowie Trickbetrug zu informieren.
Referent: Ludwig Waldinger
Kosten: 3,00 €; Anmeldezeit 09.01.-19.01.2023.
Treffpunkt: 12.00 Uhr im ASZ.
Veranstaltung: Workshop Schirme bemalen
Mittwoch, 08.02.2023 um 14.00 Uhr
Werden Sie kreativ und bemalen Sie einen Regenschirm ganz nach Ihren Vorstellungen, ob für Sie persönlich oder als Geschenk. Farben und Pinsel werden gestellt. Bitte bringen Sie einen Schirm zum Bemalen mit.
Referentin: Fr. Wunderlich
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Veranstaltung: Faschingsfeier
Montag, 13.02.2023 um 14.00 Uhr
Bei stimmungsvoller Live-Musik und in fantasievoller Verkleidung zeigen wir uns von unserer närrischen Seite. Zur Begrüßung gibt es einen frischen Krapfen, in den Tanzpausen stärken wir uns mit Würstel & Kartoffelsalat.
Musik: Roland Schwarz
Kosten: 9,00 €; bitte anmelden.
Vortrag: Umzug ins Pflegeheim – so gelingt der Schritt ins neue Zuhause
Mittwoch, 22.02.2023 um 14.00 Uhr
In diesem Vortrag erfahren Senior*innen und deren Angehörige, wie sie sich optimal auf einen Umzug ins Pflegeheim vorbereiten können.
Referentin: Manuela Vogel-Zierlinger, Pflegeheimleitung
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Vortrag: Sicherheit für Frauen im Alter
Mittwoch, 01.03.2023 um 14.00 Uhr
Viele ältere Frauen fühlen sich unwohl, wenn sie alleine unterwegs sind oder wenn Unbekannte an der Türe klingeln. Sie befürchten, Opfer eines Übergriffs zu werden. Durch eine Wen do Trainerin erhalten Sie auch durch kleinere Übungen Anregungen, wie sich Frauen auch im Alter selbstsicher in Ihrem Lebensumfeld bewegen können.
Referentin: Cordula Weidner, Traumafachberatung
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Benefiz-Flohmarkt des Inner Wheel Club München-Bavaria
Samstag, 04.03.2023 10.00 – 14.00 Uhr
Hier können Sie hochwertige Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände zu einem günstigen Preis erstehen. Alle Verkaufsstände werden von den Veranstalterinnen bestückt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Erlös des Flohmarktes kommt dem ASZ zugute.
Veranstaltung: Wiener Nachmittag
Mittwoch, 08.03.2023 um 14.00 Uhr
Lauschen Sie Theatercouplets, Operetten, Persiflagen, Parodien und Schlagern von Wiener Komponisten und Künstlern wie Strauss, Stolz, Kreisler und anderen mehr. Ursula Scherer gibt Ihnen Einblicke in die Geschichte der Wiener Lieder. Dazu servieren wir Ihnen einen köstlichen
Guglhupf zum Kaffee.
Referentin: Ursula Scherer
Kosten: 6,00€; bitte anmelden.
Besichtigung: Bayerischer Landtag
Dienstag, 14.03.2023 um 09.00 Uhr
Wir besichtigen den Bayerischen Landtag und haben die Gelegenheit zur Diskussion im Plenarsaal. Im Anschluss gibt es ein Mittagessen in der Landtagsgaststätte.
Kosten: Keine; bitte anmelden.
Treffpunkt: 08.15 Uhr im ASZ.
Vortrag: Sicherheit im Alltag mit dem Johanniter Hausnotruf
Mittwoch, 22.03.2023 um 14.00 Uhr
Wie bewegen wir uns angstfrei in der Wohnung? Herr Markus Weidenhiller, Fachberater Soziale Dienste der Johanniter Unfall-Hilfe e. V. München, stellt die verschiedenen möglichen Hausnotruflösungen vor. Besprochen werden Einsatzmöglichkeiten und -grenzen bei individuellen Kundenanforderungen sowie die Voraussetzungen und Beantragungswege zur Kostenübernahme bei den Pflegekassen.
Referent: Markus Weidenhiller, Johanniter Unfall-Hilfe
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Vortrag: Energie und Strom sparen – so geht´s
Mittwoch, 29.03.2023 um 14.30 Uhr
Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern klärt im ersten Teil Fragen wie: Was kann ich zuhause tun, um Strom, Heizenergie und Geld zu sparen? Wie kann ich meinen Warmwasserverbrauch optimieren? Im zweiten Teil stellt der Referent das Beratungsprogramm vor.
Referent: Norbert Endres, Energieberater
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Vortrag: Sicherheit und Service im MVG
Mittwoch, 05.04.2023 um 14.00 Uhr
Warum darf man mit einem Rollator nicht Rolltreppe fahren? Wo bekomme ich Hilfe, wenn an der U-Bahnstation der Aufzug defekt ist? Wie bedient man eine Notrufsäule? Ein erfahrener Verkehrsmeister stellt sich Ihren Fragen rund um die Nutzung der Verkehrsmittel in München.
Referent: Alexander Bauer, Verkehrsmeister MVG
Kosten: 3,00 €, bitte anmelden.
Vortrag: Hinter den Kulissen des ASZ
Mittwoch, 12.04.2023 um 14.00 Uhr
Der Betrieb eines ASZ erfordert eine Menge organisatorischer und finanzieller Ressourcen. Wie ist der Betrieb organisiert und wer ist dafür verantwortlich? Hier erfahren Sie auch, wie die Münchner Altenhilfe organisiert ist und wie Sie diese Angebote nutzen können.
Referent: Bernd Zieglmeier
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Vortrag: Sicherheit im Internet
Mittwoch, 26.04.2023 um 14.00 Uhr
Wie verhalte ich mich beim Online-Banking oder beim Einkaufen im Internet? Welche Gefahren lauern und wie kann ich sie erkennen? Wie Sie bei Link in Mails, falschen Informationen in Messenger Diensten usw. reagieren können, erklären wir auch anhand von Beispielen.
Referent: Helmut Burger-Scheidlin
Kosten: 3,00 €; bitte anmelden.
Montag, Dienstag, Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr
Unsere Cafeteria hat an diesen drei Wochentagen wieder für Sie geöffnet und wir laden Sie zum Verweilen ein. Sie können bei uns preiswerte Getränke erstehen.
Haben Sie Interesse und Lust, gegen eine Aufwandsentschädigung Kuchen zu backen? Bitte sprechen Sie uns an!
Kosten: Verzehr
Freitag, 14:00 – 16:00 Uhr
Hier haben Sie die Möglichkeit, am Freitagnachmittag in geselliger Runde Kaffee zu trinken, Kuchen zu essen, Gespräche zu führen, zu spielen … Wenn Sie nicht allein sein wollen, sondern neue Menschen kennen lernen oder alte Bekannte wieder treffen wollen, sind Sie herzlich eingeladen.
Wie gewohnt können Sie in geselliger Runde eine Tasse Kaffee und ein Stück selbst gebackenen Kuchen genießen.
Kosten: Verzehr
Ansprechpartnerin: Christine Weindl
Montag, Dienstag und Donnerstag 13:30 – 16.30 Uhr
Treffen Sie sich in unserer Cafeteria, um gemeinsam Brettspiele oder Karten zu spielen.
Wenn Sie neu dazukommen wollen, melden Sie sich bitte im Büro. Sie sind herzlich willkommen.
Kosten: keine
Nach Absprache 13:00 – 16:30 Uhr
Im Gymnastikraum kann eine Tischtennisplatte aufgebaut werden, an der Sie nach Voranmeldung spielen können.
Kosten: pro Stunde 1,50 €, pro Nachmittag 3,00 €
Anmeldung: erforderlich
Nähere Informationen im ASZ-Büro.
Montag, 1x Monat, 14:00 Uhr
Wir zeigen Ihnen unterhaltsame, interessante Filme, über die Sie sich im Anschluss austauschen können. Den Filmtitel können Sie im Büro erfragen oder sehen Sie auch auf den Aushängen.
Kosten: Keine
Termine: siehe Programmheft
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartnerin: Mehtap Terim
1 x Monat
Im Rahmen der KulTour treffen sich Kunst- und Kulturinteressierte etwa einmal im Monat zu gemeinsamen Unternehmungen wie Besuche von Ausstellungen, Stadtführungen und Kirchenbesichtigungen.
Kosten: 10,00 € jährlich zzgl. Kosten für Veranstaltungen
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartnerin: Mehtap Terim
Wenn Sie Interesse an kulturellen Veranstaltungen haben, aber nur über ein geringes Einkommen verfügen, können Sie KulturGast bei KulturRaum werden. Sie haben die Möglichkeit, kostenfreie Eintrittskarten für Theater, Konzerte, Kino u.ä. für jeweils zwei Personen zu erhalten. Wir informieren Sie gern.
Ansprechartnerin: Birgit Lang
Letzter Donnerstag im Monat 09:00 Uhr
Wir planen ab Mai wieder Ausflüge mit dem Reisebus anzubieten.
Freitag, 1x Monat, 19:00-21:00 Uhr
In zwangloser, gemütlicher Atmosphäre und im Stil eines Debattierclubs reden wir über alles, was uns – vom Stadtteil bis zur weiten Welt – politisch und gesellschaftlich unter den Nägeln brennt. Wir sind offen und überparteilich, pflegen eine demokratische Gesprächskultur, konzentrieren uns auf aktuelle Themen und laden gelegentlich Gäste ein. Der Stammtisch findet in Kooperation mit dem Bürgertreff „Treff und Tee“ statt.
Kosten: keine
Termine: siehe Programmheft
Anmeldung nur per E-Mail: politischer_stammtisch_fuerstenried@gmx.de
Ansprechpartner: Lutz Taubert, Martine Schuman
Die “Forstenrieder Borschtigen” sind mit ihrer zünftigen bayerischen Volksmusik im ASZ seit Jahren gut bekannt. Nähere Auskünfte erhalten sie im Büro.
Kosten: Keine
Termine: siehe Programmheft
Anmeldung: nicht erforderlich