
Offene Angebote & Veranstaltungen
Hier sehen Sie eine Ăśbersicht unserer Angebote in der Rubrik Offene Angebote und Kommende Veranstaltungen.
Eine Anmeldung zu unseren kommenden Veranstaltungen ist, sofern nicht anders angegeben, im ASZ Büro oder telefonisch möglich.
Fortbildung: Erste-Hilfe-Kurs fĂĽr Ehrenamtliche
Bei dieser Fortbildung handelt es sich nicht um einen kompletten Erste-Hilfe-Kurs, sondern um eine Auffrischung und Vertiefung unserer Kenntnisse, speziell im Umgang mit Senior*innen. Durchführung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Sie erhalten eine persönliche Einladung.
Referent: Markus Weidenhiller (JUH)
Kosten: Keine, Anmeldung bis 22.09.23.
5. Oktober 2023 14:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltung: “Wie hilft das ASZ, gesund zu bleiben?”
Im Rahmen der nun folgenden MĂĽnchner “Woche seelische Gesundheit” möchten wir Ihnen vorstellen, wie und mit welchen Angeboten das ASZ FĂĽrstenried zur Förderung Ihrer Gesundheit beitragen kann. Kurse, Gruppenangebote, Mittagstisch, Einzelfallhilfe – welche Möglichkeiten gibt es, und wie kann man sie in Anspruch nehmen?
DurchfĂĽhrung: Birgit Lang und Bernd Zieglmeier
Kosten: Spenden erwĂĽnscht, Anmeldung ab 14.09.23.
18. Oktober 2023 15:00 – 18:00 Uhr
Fortbildung: “Grenzen setzen im Ehrenamt”
Die eigenen Grenzen zu erkennen und diese auch zu verteidigen sind Grundpfeiler einer aktiven Lebenshaltung. Dies gilt im Ehrenamt ebenso wie im Alltag und Beruf. Sowohl die Themen “Grenzen erkennen” und “Grenzen akzeptieren” als auch “Grenzen verteidigen” werden mit praktischen Ăśbungen und Beispielen besprochen und trainiert. Sie erhalten eine persönliche Einladung.
Referentin: Nikola Richter, Kommunikationstrainerin
Kosten: Keine, Anmeldung bis 10.10.23.
25. Oktober 2023 14:30 – 16:00 Uhr
Klassik-Vortrag: “Vivaldis Vier Jahreszeiten”
An diesem Klassiknachmittag hören wir gemeinsam das bekannte Werk “Die Vier Jahreszeiten” von Antonio Vivaldi. Eine kurze Moderation verbindet das Gehörte mit der Lesung der zugehörigen Sonette und gibt einen Einblick in Vivaldis Leben. NatĂĽrlich soll auch ein Austausch bei einem Gläschen Prosecco nicht fehlen. Seien Sie herzlich eingeladen zu einer lautmalerischen Reise durch die Jahreszeiten und genieĂźen Sie flirrende Hitze, kĂĽhlende Winde und fröhliches Vogelgezwitscher in gemĂĽtlicher Runde.
Referentin: Daniela Baumert
Kosten: 5,00 €, Anmeldung ab 04.10.23.
14. November 2023 14:00 – 15:30 Uhr
Belehrung: “Hygiene- und Arbeitsschutz im ASZ”
Für alle in der Küche tätigen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen führen wir wieder die gesetzlich vorgeschriebenen Belehrungen durch. Die betroffenen Personen erhalten hierzu eine Einladung.
Kosten: Keine.
15. November 2023 14:00 – 16:00 Uhr
Besichtigung: “Seniorenzentrum Marie-Anne-Clauss”
Lernen Sie das nahe gelegene Seniorenzentrum in Fürstenried kennen, in dem großer Wert auf eine ganzheitliche, aktivierende Pflege zur Erhaltung der Selbstständigkeit gelegt wird.
Treffpunkt im ASZ um 13.30 Uhr!
Referentinnen: Daniela Viertel, Einrichtungsleitung, und Tina Altmann, PflegeĂĽberleitung
Kosten: MVV, Anmeldung ab 25.10.23.
18. November 2023 10:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltung: “Flohmarkt im ASZ”
Nach langer Pause findet unser traditioneller Flohmarkt wieder statt. Schauen, stöbern, kaufen und verkaufen Sie in angenehmer Atmosphäre. Sie haben die Möglichkeit zu einem Mittagsimbiss sowie zu Kaffee und Kuchen.
Tischgebühr: Großer Tisch 8,00 €, kleiner Tisch 6,00 €
Anmeldung ab 30.10.23.
20. November 2023 14:00 – 16:00 Uhr
Infoveranstaltung: “Angebote des ASZ-DigiTreff”
Der DigiTreff bietet im ASZ Kurse, Workshops und Beratung zum Umgang mit Computern, Tablets und Smartphones an. Heute können Sie sich ĂĽber die Inhalte dieser Angebote informieren und anmelden. Siehe Seiten 20 – 23.
Referenten: DigiTreff-Kursleiter
Kosten: Spenden erwĂĽnscht, Anmeldung ab 30.10.23.
22. November 2023 14:00 – 15:30 Uhr
Bildervortrag: “Lechweg – ein Weitwanderweg zu sich selbst”
Begeben Sie sich auf eine Reise, schweigend wandernd entlang des Lech. Erfahren Sie, wie sich die Wahrnehmung dadurch verändert und hören Sie Geschichten von diesem reizvollen Weg durch diese Wildflusslandschaft.
Referentin: Christine Froese-Peeck
Kosten: 3,00 €, Anmeldung ab 01.11.23.
27. November 2023 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltung: “Zusammen ist man weniger allein”
Auftaktveranstaltung für ein zukünftig regelmäßig stattfindendes Gruppentreffen. Dieses richtet sich an Frauen und Männer, die seit einem Jahr oder
länger verwitwet sind sowie Lust auf Begegnung und Austausch haben. Es erwarten Sie heißer Kaffee, feiner Kuchen und Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation. Wir kommen miteinander ins Gespräch, und Sie finden vielleicht gemeinsame Interessen.
Referentin: Karin Lindermayr, Seniorenseelsorgerin
Kosten: Spenden erwĂĽnscht, Anmeldung ab 06.11.23.
29. November 2023 14:00 – 16:00 Uhr
Vortrag: “Wenn das Gedächtnis nachlässt”
Wie unterscheidet sich eine Demenz von einer “Alltagsvergesslichkeit”? Sie bekommen grundlegende Informationen zu Alzheimer und anderen demenziellen Erkrankungen und wie man sie unterscheiden kann. Neben den Risikofaktoren und Diagnosemöglichkeiten werden auch Hilfs- und UnterstĂĽtzungsangebote vorgestellt. AuĂźerdem gibt es auch die Möglichkeit, Ihre Fragen zu beantworten oder ein persönliches Beratungsgespräch mit Mitarbeiterinnen der Alzheimer Gesellschaft MĂĽnchen zu vereinbaren.
Referentin: Dagmar Aimer
Kosten: Spenden erwĂĽnscht, Anmeldung ab 08.11.23.
13. Dezember 2023 14:00 – 16:45 Uhr
Veranstaltung: “Weihnachtsfeier”
Wir laden herzlich ein zu unserer stimmungsvollen Weihnachtsfeier mit heißem Punsch, Plätzchen und weihnachtlichen Harfenklängen!
Musikerin: Waltraud JauĂź
Kosten: 10,00 €, Anmeldung ab 22.11.23.
11. Januar 2024 11:00 – 14:00 Uhr
Vorschau Veranstaltung: “Neujahrsbrunch”
Wir begrĂĽĂźen das neue Jahr mit einem ausgiebigen FrĂĽhstĂĽck.
Kosten: 10,00 €, Anmeldung ab 07.12.23.
Montag, Dienstag, Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr
Unsere Cafeteria hat an diesen drei Wochentagen wieder für Sie geöffnet und wir laden Sie zum Verweilen ein. Sie können bei uns preiswerte Getränke erstehen.
Haben Sie Interesse und Lust, gegen eine Aufwandsentschädigung Kuchen zu backen? Bitte sprechen Sie uns an!
Kosten:Â Verzehr
Freitag, 14:00 – 16:00 Uhr
Hier haben Sie die Möglichkeit, am Freitagnachmittag in geselliger Runde Kaffee zu trinken, selbst gebackenen Kuchen zu essen, Gespräche zu führen, zu spielen … Wenn Sie nicht allein sein wollen, sondern neue Menschen kennen lernen oder alte Bekannte wieder treffen wollen, sind Sie herzlich eingeladen.
Kosten:Â Verzehr
Ansprechpartnerin: Christine Weindl
Montag, Dienstag und Donnerstag 13:30 – 16.30 Uhr
Treffen Sie sich in unserer Cafeteria, um gemeinsam Brettspiele oder Karten zu spielen.
Wenn Sie neu dazukommen wollen, melden Sie sich bitte im BĂĽro. Sie sind herzlich willkommen.
Kosten:Â keine
Dienstag und Donnerstag 13:00 – 16:30 Uhr
Im Gymnastikraum kann eine Tischtennisplatte aufgebaut werden, an der Sie nach Voranmeldung spielen können.
Kosten: pro Stunde 1,50 €, pro Nachmittag 3,00 €
Anmeldung:Â erforderlich
Nähere Informationen im ASZ-Büro.
Montag, 1x Monat, 14:00 Uhr
Wir zeigen Ihnen unterhaltsame, interessante Filme, über die Sie sich im Anschluss austauschen können. Den Filmtitel können Sie im Büro erfragen oder sehen Sie auch auf den Aushängen.
Kosten: Keine
Termine: siehe Programmheft
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartnerin: Mehtap Terim
1 x Monat
Im Rahmen der KulTour treffen sich Kunst- und Kulturinteressierte etwa einmal im Monat zu gemeinsamen Unternehmungen wie Besuche von Ausstellungen, StadtfĂĽhrungen und Kirchenbesichtigungen.
Kosten: 10,00 € jährlich zzgl. Kosten für Veranstaltungen
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartnerin: Mehtap Terim
Wenn Sie Interesse an kulturellen Veranstaltungen haben, aber nur über ein geringes Einkommen verfügen, können Sie KulturGast bei KulturRaum werden. Sie haben die Möglichkeit, kostenfreie Eintrittskarten für Theater, Konzerte, Kino u.ä. für jeweils zwei Personen zu erhalten. Wir informieren Sie gern.
Ansprechartnerin: Birgit Lang
Donnerstag 12.10.2023 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
Wir fahren mit dem Bus nach Landsberg am Lech. Dort erwartet Sie eine Stadtführung durch die schöne Altstadt von Landsberg. Nach dem Mittagessen haben Sie noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Freitag 01.12.2023 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
Wir fahren mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt der Herzogsägmühle in Peiting. Dort können Sie durch die Stände schlendern und kleine Weihnachtsgeschenke erwerben. Auf dem Rückweg ist noch ein kurzer Stopp in Altenstadt geplant.
Kosten: 22,00 € zzgl. Kosten für Führung, Eintritte und Verpflegung.
Bitte beachten Sie, dass bereits gekaufte Karten nicht zurückgegeben werden können.
Eine finanzielle Unterstützung zur Teilnahme ist bei geringem Einkommen möglich.
Anmeldung: im BĂĽro.
Ansprechpartnerinnen: Julia TĂĽrk und Daniela Kerscher
Freitag, 1x Monat, 19:00-21:00 Uhr
In zwangloser, gemütlicher Atmosphäre und im Stil eines Debattierclubs reden wir über alles, was uns – vom Stadtteil bis zur weiten Welt – politisch und gesellschaftlich unter den Nägeln brennt. Wir sind offen und überparteilich, pflegen eine demokratische Gesprächskultur, konzentrieren uns auf aktuelle Themen und laden gelegentlich Gäste ein. Der Stammtisch findet in Kooperation mit dem Bürgertreff „Treff und Tee“ statt.
Kosten:Â keine
Termine: siehe Programmheft
Anmeldung nur per E-Mail: Politischer-Stammtisch@t-online.de
Ansprechpartner: Lutz Taubert
Die “Forstenrieder Borschtigen” sind mit ihrer zĂĽnftigen bayerischen Volksmusik im ASZ seit Jahren gut bekannt. Nähere AuskĂĽnfte erhalten sie im BĂĽro.
Kosten: Keine
Termine: siehe Programmheft
Anmeldung: nicht erforderlich